90.000 Wohnungseinbrüche – zur Zeitumstellung steigt das Risiko

Mit der bevorstehenden Zeitumstellung Ende Oktober beginnt wieder die dunkle Jahreszeit – und damit leider auch die Hochsaison für Einbrecher. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wurden im vergangenen Jahr rund 90.000 Wohnungseinbrüche registriert. Der Schaden lag bei etwa 350 Millionen Euro – Tendenz steigend.

Als Versicherungsmakler wissen wir aus Erfahrung: Sobald es früher dunkel wird, nutzen Einbrecher die Dämmerung, um unbemerkt in Häuser und Wohnungen einzusteigen. Umso wichtiger ist es jetzt, präventiv zu handeln – durch technische Sicherungen, Aufmerksamkeit und einen aktuellen Versicherungsschutz.

Unsere Empfehlungen zur dunklen Jahreszeit:

  • Mechanische Sicherung: Rüsten Sie Türen und Fenster mit geprüften Schlössern und Riegeln nach. Schon einfache Maßnahmen können Einbrecher abschrecken.

  • Beleuchtung & Technik: Außenbeleuchtung mit Bewegungsmeldern oder smarte Zeitschaltuhren simulieren Anwesenheit. Moderne Alarmanlagen erhöhen zusätzlich die Sicherheit.

  • Nachbarschaft & Aufmerksamkeit: Bitten Sie Nachbarn, bei Abwesenheit ein Auge auf Ihr Zuhause zu haben – besonders in den frühen Abendstunden.

  • Versicherung prüfen: Überprüfen Sie Ihre Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung. Sind alle Werte korrekt erfasst und sind Einbruch- sowie Vandalismusschäden ausreichend abgedeckt?

Die Umstellung auf die Winterzeit ist ein guter Anlass, nicht nur die Uhren, sondern auch den eigenen Sicherheitsstatus zu überprüfen.

Wir beraten Sie gern, wie Sie Ihr Zuhause besser schützen und Ihren Versicherungsschutz optimal anpassen können.

Mit TVD sind Sie - bestens versichert. 

Quelle: Gesamtverband der Versicherer (GDV)