TVD als Ihr Partner war dabei

Vom 1. bis 2. April 2025 war Leipzig der Treffpunkt für die Wohnungswirtschaft von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.  

Die Mitteldeutsche Zukunftstagung brachte Experten, Akteure und Entscheidungsträger aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt zusammen, um über die Zukunft der Branche zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Gastgeber waren die vier Verbände der Wohnungswirtschaft – und sie haben einmal mehr bewiesen, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Vernetzung und den Wissensaustausch sind.

Ein interessanter Auftakt mit Robert Schulze

Die Veranstaltung begann mit einer besonderen Abendveranstaltung, die bei den Teilnehmern für großen Eindruck sorgte. Der international renommierte Schiedsrichter Robert Schulze hielt einen fesselnden Vortrag zu den Themen Entscheidungen treffen, sich selbst treu bleiben, Fehler als menschlich anzuerkennen und vor allem Spaß an der Arbeit zu haben. Seine Botschaften gingen über die Welt des Schiedsrichterwesens hinaus und boten wertvolle Impulse für alle, die Entscheidungen treffen müssen – sei es im Sport oder in der Geschäftswelt. Besonders beeindruckend war dabei seine Fähigkeit, selbst schwierige Themen humorvoll und mit einem Augenzwinkern zu vermitteln.

Das Lächeln und Lachen der Teilnehmer während des Vortrags zeigten, dass seine Worte den richtigen Nerv getroffen haben.

Netzwerken und Austausch – Über Grenzen hinaus

Nach dem Vortrag gab es Gelegenheit zum Netzwerken. In entspannter Atmosphäre tauschten die Teilnehmer ihre Erfahrungen und Ideen aus – über die Landesgrenzen hinaus. Der Austausch aus den unterschiedlichen Regionen zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, den Dialog über regionale Unterschiede hinweg zu fördern und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden.

Fachliche Impulse am zweiten Tag

Der zweite Tag der Mitteldeutschen Zukunftstagung stand auch im Zeichen der Wohnungswirtschaftlichen Forderungen an die zukünftige Bundesregierung. Hier wurden von den Verbänden Erwartungen und Vorschläge benannt, die die Branche in den kommenden Jahren prägen.

Ein rundum gelungenes Format

Für die Organisatoren und Teilnehmer war die Mitteldeutsche Zukunftstagung 2025 ein voller Erfolg. Die Veranstaltung bot nicht nur inhaltliche Tiefe, sondern auch Raum für persönliche Begegnungen und den Austausch von Ideen. Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Organisation durch die Mitarbeiter der Verbände.

Die Mitteldeutsche Zukunftstagung der Wohnungswirtschaft hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, den Dialog und das gemeinsame Netzwerken zu fördern.

Der Wunsch nach einer Wiederholung ist bei unseren Gesprächen vor Ort mit den Entscheidungsträgern der Wohnungswirtschaft deutlich zum Ausdruck gekommen.

Und auch wir sind überzeugt, dass dieses Format ein starkes Potenzial für die Zukunft hat.