Mit uns bestens versichert.

Fair, transparent, partnerschaftlich.
Wir hören zu und wollen verstehen, um maßgeschneiderte Versicherungskonzepte zu entwickeln.
Flexibel und skalierbar
Dank flexibler und kombinierbarer Bausteine eignen sich unsere Lösung für kleine und große Unternehmen und Einrichtungen,
Einfach und schnell zur passenden Lösung.
Überlassen Sie uns die langwierige und komplizierte Suche nach der passenden Versicherung.
Unsere Lösungen

Damit Beständiges bestehen bleibt.
Als Branchenspezialist für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft betreuen und beraten wir seit mehr als 30 Jahren. Marktführend in Thüringen, aber auch überregional und deutschlandweit.

Sicherheit für die, die anderen helfen.
Als Versicherungsmakler für die Sozialwirtschaft beraten und versichern wir eine Vielzahl an sozialen Einrichtungen im Pflege-, Erziehungs- und therapeutischen Bereich.

Auch im Alltag bestens versichert.
Wir bieten einen modularen Versicherungsschutz für Privatpersonen und Haushalte, der sich flexibel an jeden Alltag anpassen lässt. Bequem vom Sofa berechnen und mit wenigen Klicks abschließen.

Wir verstehen Hausverwaltung.
Weil wir wissen, was Haus- und Immobilienverwaltungen tagtäglich beschäftigt, bieten wir einen maßgeschneiderten Service, der Sie entlastet und mehr Zeit für Ihre Verwaltertätigkeit gibt.
Bleiben Sie über uns und unsere Themen informiert.
In unseren regelmäßigen Blog- und News-Artikeln informieren wir über aktuelle Versicherungsthemen und geben praxisnahe Tipps und Handlungsempfehlungen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die aktuelle Informationen.
Newsübersicht

Quelle: Adobe Stock 49021879
Allein im Jahr 2019 wurden Sachversicherer mit über 1 Million Schäden durch Leitungswasser konfrontiert. In der Wohngebäudeversicherung beliefen sich die Kosten für diese Schäden auf über 3 Milliarden Euro.
Eine der Ursachen für Leitungswasserschäden, gerade in der aktuellen Jahreszeit, ist Frost. Doch was ist zu tun, um dem frostbedingten Schaden an Wasserrohren vorzubeugen?
Das wohl effektivste Mittel gegen Frost und Kälte ist Wärme. Folglich sollte die Beheizung aller Räume innerhalb eines Gebäudes in der kalten Jahreszeit stets sichergestellt sein. Hierbei ist zu beachten, dass der „Frostwächter“ bzw. die „Frostschutzstellung“ an Heizkörpern ausschließlich den Heizkörpern dienlich ist. Je größer die Entfernung der Rohre vom Heizkörper, desto geringer ist deren Schutz. Und nicht zu vergessen bei der Beheizung sind jene Räume, die nicht regelmäßig genutzt werden. Hierzu zählen beispielsweise Kellerräume.
Wasserrohre, die sich hingegen nicht innerhalb, sondern außerhalb eines Gebäudes befinden, müssen anderweitig vor Frostschäden geschützt werden. Es empfiehlt sich, diese vollständig zu entleeren und entleert zu halten. „Wasserzapfstellen“ sollten abgesperrt werden.
Zu beachten ist, dass die Policen zur Gebäudeversicherung sogenannte „Obliegenheiten“ enthalten. Diese sind fester Vertragsbestandteil und daher von jedem Eigentümer einzuhalten. Bei Nichtbeachtung ist in der Regel mit eingeschränkten Entschädigungsleistungen durch den Versicherer zu rechnen. Schlimmstenfalls kann die Verletzung einer solchen Obliegenheit die Kündigung des Versicherungsverhältnisses durch den Versicherer zur Folge haben.
Haben Sie Fragen rund um die Absicherung der Gefahr Leitungswasser und die damit einhergehenden Obliegenheiten?
Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne.
Janine Voigtmann, Team Wohnungswirtschaft
Quellen:
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
https://www.gdv.de/de/themen/news/frostschaeden-an-wasserleitungen-lassen-sich-einfach-vermeiden-19908
https://www.gdv.de/de/medien/aktuell/schaeden-in-milliardenhoehe-durch-geplatzte-rohre—koeln-wieder-am-staerksten-betroffen–64240
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
https://www.haufe.de/recht/weitere-rechtsgebiete/wirtschaftsrecht/gebaeude-frostschaeden-wann-die-versicherung-nicht-zahlt_210_78842.html