Neues für 2021
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu – ein willkommener Anlass, vorauszuschauen, was uns im kommenden Jahr an Neuem erwartet. Hier ein kleiner, auszugsweiser Überblick:
WeiterlesenDas Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu – ein willkommener Anlass, vorauszuschauen, was uns im kommenden Jahr an Neuem erwartet. Hier ein kleiner, auszugsweiser Überblick:
WeiterlesenAm 10. Oktober 2019 hat der Thüringer Landtag bereits das zweite Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden beschlossen. Das Ziel war, die Verwaltung dem demographischen Wandel anzupassen. Im Rahmen der Umsetzung wurde es (erneut) nötig,
bei vielen Ortschaften oder Gemeinden die Straßen- und/oder Ortsnamen zu ändern, um postalische Dupletten zu vermeiden. Damit verbunden sind Bürger in Thüringen auch von einer Adressänderung betroffen.
Was heißt das konkret? Was ist zu beachten?
Auch wenn‘s dieses Jahr für uns alle etwas anders ist – Weihnachten steht vor der Tür.
Die Adventszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres und dazu gehören nun mal Kerzenlicht, Plätzchenbacken, Adventskranz und Tannenduft. Doch leider brennt es in dieser Jahreszeit öfter als üblich. Im Jahr 2019 haben die Versicherer in der Advents- und Weihnachtszeit mit 29.000 Bränden, das sind etwa 9.000 Brände mehr als in einem Vergleichsmonat, die durch Feuer entstanden sind, registriert. So leisteten die Versicherer im Jahr 2019 über 1,5 Milliarden Euro für Feuerschäden.
Doch wann leistet die Hausrat- oder die Gebäudeversicherung für Brandschäden?
WeiterlesenNicht nur der Wohnungsmarkt ist hierzulande mitunter stark umkämpft, auch Garagen und Stellplätze wurden in den vergangenen Jahren immer knapper. Tatsächlich steigen die Zulassungszahlen für Kraftfahrzeuge in Deutschland Jahr für Jahr stetig an, während die Anzahl der neu geschaffenen Parkmöglichkeiten mit dieser Entwicklung nicht Schritt halten kann.
WeiterlesenWie alles im Jahr 2020 war auch der TVD-Infotag etwas anders als ursprünglich gedacht. Statt unsere werten Kunden zu einem Live-Event nach Erfurt einzuladen führten wir einen Online-Livestream durch.
WeiterlesenDie Corona-Pandemie stellt uns alle vor ungeahnte Herausforderungen. Manager werden mit zunehmenden Haftungsrisiken konfrontiert. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) rechnet mit einer riesigen Prozesswelle gegen Unternehmensleiter.
WeiterlesenNutzen auch Sie schon die Vorteile einer betrieblichen Krankenversicherung?
Mit der Corona-Pandemie hat das Thema Gesundheit in diesem Jahr noch einmal deutlich an Bedeutung gewonnen. Eine betriebliche Krankenversicherung kann nicht nur für den abgesicherten Arbeitnehmer positiv wirken, sondern auch für den Arbeitgeber viele Vorteile mit sich bringen.
WeiterlesenWo verursachen Autofahrer viele und teure Schäden, wo kracht es nur selten?
Um das herauszufinden, berechnet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) jedes Jahr die Schadenbilanzen der rund 400 Zulassungsbezirke in Deutschland und teilt die Bezirke in Regionalklassen ein.
1. Insolvenzsicherung bei Zusagen über Pensionskassen
Am 23.06.2020 wurde im Bundesgesetzblatt u.a. der Artikel 8a des Betriebsrentengesetzes (BetrAVG) veröffentlicht, der die Insolvenzpflicht bei Pensionskassen verkündet.
Bislang unterlagen Pensionskassen nicht den Regelungen zum Insolvenzschutz nach den §§ 7 – 15 BetrAVG, somit hatte der Arbeitnehmer auch keinen Insolvenzschutz durch den Pensionssicherungsverein (PSVaG) und blieb auf Kürzungen bei Insolvenz des Arbeitgebers sitzen. Mit der Reform werden künftig Pensionskassenzusagen gegen Insolvenz des Arbeitgebers gesichert.
Weiterlesen